Domain ehrentage.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tag der Menschenrechte:


  • Andorra 2018 "70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte"
    Andorra 2018 "70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte"

    Andorra feiert "70 Jahre Menschenrechte"!Seit 2014 gibt der Kleinstaat Andorra eigene Euro-Münzen aus. Die Auflagen der beliebten 2-Euro-Gedenkmünzen sind sehr gering und belaufen sich anders als bei größeren EU-Ländern auf nur 75.000 Stück. Die Auflage wurde damit im Vergleich zu den letzten Jahren nochmal um 10.000 Stück reduziert. Die seltenen Raritäten zählen damit zu den begehrtesten Sammlerstücken im Euro-Raum!Mit der 2018er-Gedenkmünze "70 Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte" wird das historische Ereignis der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 gewürdigt. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." Dieser erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) garantiert jedem Menschen die gleichen Rechte – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, sexueller Orientierung oder Identität oder Vermögen. Menschenrechte stehen jedem Menschen zu, weil er ein Mensch ist. Sie haben ihre Wurzel in der Würde eines jeden Menschen. Als die Allgemeine Erklärung vor 70 Jahren formuliert wurde, hatte die Welt gerade erlebt, wohin die Verachtung der Menschenwürde während des Zweiten Weltkriegs geführt hatte.Die neueste 2-Euro-Gedenkmünze aus Andorra zeigt sieben Treppen (Symbol für die sieben Parròquies oder Verwaltungsbezirke Andorras) in der Form von Bergen, die talwärts zur Münzmitte mit dem Namen des Ausgabestaats, „ANDORRA", und dem Ausgabejahr „2018" führen. Zugleich stellen diese Treppen die Äste eines Baumes dar. Dieser soll die Menschheit und Andorra als Teil davon symbolisieren. Die aus den Ästen sprießenden dreißig Blätter stehen für die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Umrandet wird dieses Münzbild vom katalanischen Schriftzug „70 ANYS DE LA DECLARACIÓ UNIVERSAL DELS DRETS HUMANS" (70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte).

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Kleid "Tag der Toten"
    Kleid "Tag der Toten"

    Kleid Tag der Toten – ein toller Hingucker! Mit diesem Kostüm ziehen Sie sicherlich nicht nur die Aufmerksamkeit der Lebenden auf sich!Besonderheiten: Träger zum Binden, vorne mit Skelett-Print, stufiges Rockteil mit SpitzenbortenLieferumfang: KleidGrößenhinweis: Kleiderlänge bei Gr. 38 = 92 cmDetails: Dekolleté und Rücken mit GummibundFarbe: buntStoffart: aus Satin, Spitzenstoff und bedrucktem Elastik-JerseyMaterial: 100 % PolyesterUnser neuer Halloween-Trend in diesem Jahr ist eindeutig alles rund um das Motto Tag der Toten – oder auf Spanisch: Día de los muertos! Aber was ist eigentlich dieser Tag der Toten? Der Día de los muertos ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage, an dem man traditionell den Verstorbenen gedenkt. Gefeiert wird vom 31. Oktober bis zum 2. November – also rund um Halloween. Den Tag der Toten feiert man natürlich kostümiert: Die Damen tragen herrschaftliche Kleider im La-Catrina-Stil und schmücken ihr Haar mit Blüten in herrlich kräftigen Farben, die Herren greifen zum Skelett-Kostüm. Eines darf am Tag der Toten aber unter keinen Umständen fehlen: Totenköpfe in allen Farben und Formen – egal ob am Armband, als Maske oder Make-Up. Sogar Süßigkeiten in Form von Totenköpfen, genannt Sugar Skull bzw. Calavera de Dulce, gibt es am Tag der Toten.Lassen auch Sie sich vom Trendthema Día de los muertos inspirieren und schlüpfen Sie für die Halloweenparty in unser farbenprächtiges Tag der Toten-Kostüm im Skelett-Design. Jetzt nur noch dem Halloween-Kostüm mit einem fantasievollen Make-up à la Sugar Skull den letzten Schliff verleihen und Sie sind startklar für eine aufregende, mexikanische Tag-der-Toten-Party. Übrigens: Auch an Fasching und Karneval liegen Sie mit einem La-Catrina-Kostüm goldrichtig und werden zum Blickfang auf der Karnevalsparty!

    Preis: 34.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Jumpsuit "Tag der Toten"
    Jumpsuit "Tag der Toten"

    Jumpsuit Tag der Toten – einfach reinschlüpfen, viele Komplimente einheimsen und Halloween bzw. den Tag der Toten feiern!Besonderheiten: moderner Jumpsuit-SchnittLieferumfang: JumpsuitDetails: vorne Aufdruck mit mexikanischem Skelett-MotivFarbe: schwarzStoffart: Elastik-JerseyMaterial: 100 % PolyesterUnser neuer Halloween Trend in diesem Jahr ist eindeutig alles rund um das Motto Tag der Toten – oder auf Spanisch: Día de los muertos! Aber was ist eigentlich dieser Tag der Toten? Der Día de los muertos ist einer der wichtigsten mexikanischen Feiertage an dem man traditionell den Verstorbenen gedenkt. Gefeiert wird vom 31. Oktober bis zum 2. November – also genau an Halloween. Den Tag der Toten feiert man natürlich kostümiert: Die Damen tragen herrschaftliche Kleider im La Catrina-Stil und schmücken ihr Haar mit Blüten in herrlich kräftigen Farben, die Herren greifen zum Skelett Kostüm und setzen sich einen Zylinder auf dem Kopf. Eines darf am Tag der Toten aber unter keinen Umständen fehlen: Totenköpfe in allen Farben und Formen – egal ob am Armband, als Maske oder Make-Up. Sogar Süßigkeiten in Form von Totenköpfen, genannt Sugar Skull bzw. Calavera de Dulce, gibt es am Tag der Toten.Lassen auch Sie sich vom Trendthema Día de los muertos inspirieren und schlüpfen Sie für die Halloweenparty in unseren extravaganten Tag der Toten Jumpsuit im Skelett-Design. Der ist nicht nur wunderbar elastisch, sondern auch mit einem Skelett im typisch mexikanischen Día de los muertos Stil bedruckt. Jetzt sind Sie an der Reihe: Verleihen Sie Ihrem Halloween Kostüm mit einem fantasievollen Make-Up à la Sugar Skull noch den letzten Schliff und Sie sind startklar für eine aufregende, mexikanische Tag der Toten Party. Übrigens: Auch an Fasching und Karneval liegen Sie mit dem La Catrina Anzug goldrichtig und werden zum Blickfang auf der Karnevalsparty!

    Preis: 22.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Assmann, Aleida: Menschenrechte und Menschenpflichten
    Assmann, Aleida: Menschenrechte und Menschenpflichten

    Menschenrechte und Menschenpflichten , In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung von Menschenrechten als eine moderne Errungenschaft der Geschichte; zweitens die soziale Unterfütterung dieses rechtlichen Schutzes durch uralte kulturelle Werte wie Empathie und Solidarität, und drittens ein Kanon von Regeln des fairen und respektvollen Zusammenlebens unter Einheimischen und Zugewanderten. Für diesen Kanon, der jenseits kultureller Differenzen als gemeinsame Verpflichtung anerkannt wird, schlägt Aleida Assmann den Begriff der »Menschenpflichten« vor, deren fünftausendjährige Geschichte sie rekonstruiert und für die Gegenwart aktualisiert. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Welcher Tag wird weltweit als Internationaler Tag der Menschenrechte gefeiert, um die Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu gedenken?

    Der Internationale Tag der Menschenrechte wird weltweit am 10. Dezember gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verabschiedet. Er dient dazu, die Bedeutung und den Schutz der Menschenrechte zu betonen.

  • Wie könnte der Internationale Tag der Menschenrechte in einer Schule aussehen?

    Der Internationale Tag der Menschenrechte in einer Schule könnte mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen gefeiert werden. Zum Beispiel könnten Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung der Menschenrechte informiert werden, indem sie Vorträge oder Präsentationen halten. Es könnten auch Workshops oder Diskussionsrunden zu bestimmten Menschenrechtsfragen angeboten werden. Darüber hinaus könnten kreative Projekte wie Kunstausstellungen oder Theateraufführungen organisiert werden, um die Menschenrechte auf künstlerische Weise zu thematisieren.

  • Wofür wird der internationale Tag der Menschenrechte gefeiert, und warum ist er wichtig?

    Der internationale Tag der Menschenrechte wird gefeiert, um die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Generalversammlung am 10. Dezember 1948 zu würdigen. Er ist wichtig, um das Bewusstsein für die universellen Rechte und Freiheiten aller Menschen zu stärken und um auf Verletzungen dieser Rechte aufmerksam zu machen. Durch diesen Tag soll die Bedeutung der Menschenrechte betont und ihr Schutz gefördert werden.

  • Wer überprüft die Einhaltung der Menschenrechte?

    Die Einhaltung der Menschenrechte wird von verschiedenen Akteuren überprüft. Dazu gehören nationale Menschenrechtsinstitutionen, internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen und ihre Menschenrechtsorgane sowie Nichtregierungsorganisationen, die sich für Menschenrechte einsetzen. Diese Akteure führen Untersuchungen durch, veröffentlichen Berichte und geben Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechtslage in verschiedenen Ländern. Durch diese Überprüfungen sollen Regierungen zur Rechenschaft gezogen werden und Verstöße gegen die Menschenrechte aufgedeckt und bekämpft werden. Letztendlich liegt es jedoch an den Regierungen selbst, die Menschenrechte ihrer Bürger zu respektieren und zu schützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Tag der Menschenrechte:


  • Saunders, George: Tag der Befreiung
    Saunders, George: Tag der Befreiung

    Tag der Befreiung , George Saunders, der "König der Kurzgeschichte" (NZZ), erzählt einfühlsam und virtuos von den Gefängnissen, in denen wir stecken - den realen wie den eingebildeten. George Saunders erzählt mir großer Klarsicht von einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft: Da ist der Großvater, der in einer nicht allzu fernen dystopischen Zukunft einen Brief mit einer zärtlichen Warnung an seinen Enkel schreibt. Oder die Mutter, die ein Unrecht an ihrem Sohn sühnen möchte, dabei jedoch nur noch größeres Unrecht verursacht. Oder der Obdachlose, der sich zu einer Gehirnwäsche bereiterklärt und doch eingeholt wird von seinem früheren Leben. Oder der unterirdische Vergnügungspark, in dem Hölle gespielt wird und der alles auf die Probe stellt, was wir für die Wirklichkeit halten... "Tag der Befreiung" versammelt so virtuose wie einfühlsame Erzählungen über die Gefängnisse, in denen wir stecken, die ganz realen und die eingebildeten. Sie handeln von Macht und Moral, Liebe und Verlust, von der Sehnsucht nach menschlicher Verbindung und dem Versuch, sich von allem zu befreien. Und davon, dass die Befreiung manchmal die noch größere Katastrophe ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Der heutige Tag (Schubert, Helga)
    Der heutige Tag (Schubert, Helga)

    Der heutige Tag , »Vielleicht ist einer von uns morgen schon nicht mehr da.« Über fünfzig Jahre lang teilen sie ihr Leben. Doch nun ist der Mann schwer krank. Lange schon wird er palliativ umsorgt; und so wird der Radius des Paares immer eingeschränkter, der Besuch seltener, die Abhängigkeit voneinander größer. Kraftvoll und poetisch erzählt Helga Schubert davon, wie man in solchen Umständen selbst den Verstand und der andere die Würde behält. »Helga Schubert erzählt davon, wie man Frieden machen kann mit diesem Leben. Sie zeigt, wie man Lebensgeschichte in Literatur verwandeln kann.« Insa Wilke »Ich war so berührt, dass ich dachte, man müsste eine neue literarische Skala eröffnen: den Schubert-Moment.« Katrin Schumacher , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230316, Produktform: Leinen, Autoren: Schubert, Helga, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Abschied; Alter; Altwerden; Bestseller; Bestsellerautor; Bestsellerautorin; Beziehungsleben; Buchempfehlungen; Bücher Neuerscheinungen 2023; DDR; Deutschland; Ehe; Eheleben; Eine Liebe in Geschichten; Erzählungen; Familienleben; Frauenleben; Fürsorge; Geschenk für Frauen; Geschichten; Hoffnung; Ingeborg-Bachmann-Preis; Kraft der Liebe; Krankheit; Lebensgeschichten Frauen; Liebe; Liebe im Alter; Liebesgeschichte; Neuerscheinung; Neuerscheinungen 2023; Paarbeziehung; Palliativbetreuung; Partnerschaft; Pflege; Pflegen; Roman Neuerscheinungen 2023; Romane Frauen; Romane für Frauen; Selbstfürsorge; Spiegel Bestseller-Autorin; Tod; Trost; Trostliteratur; Verlust; Vom Aufstehen; alt werden, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Biografischer Roman~Familienleben~Narrative theme: Love and relationships~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Fachkategorie: Palliativpflege, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Länge: 192, Breite: 125, Höhe: 31, Gewicht: 342, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783423148474 9783423148207 9783423148214 9783423148498, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2481262

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Der gewendete Tag (Proust, Marcel)
    Der gewendete Tag (Proust, Marcel)

    Der gewendete Tag , Die «Recherche» en miniature Zum 150. Geburtstag des großen französischen Romanciers am 10.7.2021 erscheint hier ein Destillat von Prousts siebenbändigem Hauptwerk in Neuausgabe. Darin begegnet man bereits den Guermantes und Verdurins, Albertine und vielen anderen bekannten Figuren aus dem Proust-Kosmos, oft in überraschender Beleuchtung und reizvoller Akzentuierung. Bei «Der gewendete Tag» handelt es sich um ein Mosaik aus neunzehn Prosastücken, die von 1912 bis 1923 in Zeitschriften erschienen und «Die Suche nach der verlorenen Zeit» eindrucksvoll vorbereiten und ergänzen. In der kongenialen Übersetzung von Christina Viragh und Hanno Helbling bietet dieser spezielle Band Kennern wie Entdeckern einen komprimierten Proust. «Keine schönere Einladung zur Lektüre Prousts scheint denkbar als diese von ihm selbst ausgewählten Begegnungen eines vielschichtigen Bewusstseins mit einer unendlich genau erfassten Wirklichkeit.» Karlheinz Stierle, NZZ , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210413, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Manesse Bibliothek#23#, Autoren: Proust, Marcel, Übersetzung: Viragh, Christina~Helbling, Hanno, Seitenzahl/Blattzahl: 704, Keyword: adel; auf der suche nach der verlorenen zeit; buch; bücher; frankreich; franz kafka; französische literatur; james joyce; jubiläum; klassiker; literarische moderne; paris; weltliteratur, Fachschema: Frankreich / Roman, Erzählung, Humor~Italien / Roman, Erzählung, Region: Frankreich~Italien, Sprache: Französisch, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)~Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse, Länge: 156, Breite: 101, Höhe: 32, Gewicht: 327, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783641275358, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • End Times - Tag der Abrechnung
    End Times - Tag der Abrechnung

    Claire (Jamie Bernadette) hat die ganze Nacht durchgefeiert und ist plötzlich mitten in einer Zombie-Apokalypse aufgewacht! Allein auf sich gestellt, ist ihr Überleben eher ihrem Glück als ihrem Können geschuldet, da sie sich nicht nur gegen Untote wehren muss, sondern auch skrupellose Banden und Plünderer ihren Weg kreuzen. Aus einer dieser gefährlichen Situationen rettet sie Freddie (Craig Stark), ein ehemaliger Geheimagent, der seine Tochter erschießen musste, nachdem auch diese sich in einen Zombie verwandelt hatte. Freddie bringt Claire bei, sich zu verteidigen und die beiden ziehen - auf der Suche nach einer Zuflucht - gemeinsam weiter durch die postapokalyptische, gefährliche Welt...

    Preis: 5.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Woher stammt die Idee der Menschenrechte?

    Die Idee der Menschenrechte stammt aus verschiedenen historischen und philosophischen Quellen. Ein wichtiger Ursprung liegt in der Aufklärung des 18. Jahrhunderts, insbesondere bei Philosophen wie John Locke, Jean-Jacques Rousseau und Immanuel Kant, die die Idee der natürlichen Rechte des Menschen betonten. Die Französische Revolution von 1789 spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung und Anerkennung von Menschenrechten. Darüber hinaus haben auch religiöse Traditionen wie das Christentum und der Islam Konzepte von Menschenwürde und Gerechtigkeit beigetragen. Heutzutage sind Menschenrechte in internationalen Dokumenten wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen verankert.

  • Was ist die Geschichte der Menschenrechte?

    Die Geschichte der Menschenrechte reicht bis in die Antike zurück, wo erste Vorstellungen von universellen Rechten und Gerechtigkeit entwickelt wurden. Der moderne Begriff der Menschenrechte entstand jedoch erst im 18. Jahrhundert im Zuge der Aufklärung und der Französischen Revolution. Seitdem haben sich die Menschenrechte weiterentwickelt und wurden in internationalen Dokumenten wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 verankert. Heute sind Menschenrechte ein grundlegendes Prinzip des Völkerrechts und werden weltweit von vielen Staaten anerkannt.

  • Gibt es eine Rangordnung der Menschenrechte?

    Es gibt keine offizielle Rangordnung der Menschenrechte, da sie alle gleichwertig und unteilbar sind. Die Menschenrechte sind universell und gelten für alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Geschlecht oder anderen Merkmalen. Jedes Recht ist wichtig und sollte gleichermaßen geschützt und respektiert werden.

  • Was besagt Artikel 6 der Menschenrechte?

    Artikel 6 der Menschenrechte besagt, dass jeder Mensch das Recht auf Leben hat. Es verbietet die willkürliche Tötung von Menschen und schützt das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Es legt auch fest, dass niemand der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden darf.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.